Im BCN-Kinder wird die integrale Entwicklung des Kindes gefördert (soziale, emotionale und kognitive Entwicklung, Sprache und Motorik). Eines unserer pädagogischen Prinzipen ist es, das Kind als Individuum, das sich in verschiedenen Kontexten (zuhause, im Kindergarten, mit seinen Freunden) bewegt, anzusehen. In diesem Sinne existiert und handelt das Kind in einem Kontext, in dem es verschiedene Faktoren beeinflussen. Wir versuchen die Gesamtheit dieser Faktoren anzuerkennen und sehen das Kind als einzigartig, als speziell und mit individuellen Bedürfnissen. Die Kinder stellen das Zentrum unseres erzieherischen Handelns dar und benötigen unsere maximale Aufmerksamkeit und Hilfe. Auch messen wir dem Spiel, der Kreativität, der Musik und dem künstlerischen Ausdruck eine hohe Bedeutung zu. Einer der Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit ist außerdem die Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir sind alle Teil des Projektes.
Die folgenden Faktoren machen unser Projekt einzigartig:
Die Eltern sind Mitglieder des Vereins, bilden den Vorstand und sind für andere freiwillige Aufgaben zuständig (Instandhaltung, Internetauftritt, tägliche Einkäufe, Komitee für Feste etc.), die unentbehrbar für das Funktionieren und die Entwicklung des Projektes sind. Die Mitglieder wählen den Vorstand, der gemeinsam mit unserer Leitung das Projekt betreibt. In den Jahresversammlungen können die Mitglieder an allen wichtigen Entscheidungen teilhaben.
Die Betreuungszeiten der Gruppen A und B sind von 08:30 bis 13:45 Uhr, während unsere Babygruppe am Vormittag von 08:30 bis 13:00 Uhr läuft.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Betreuungszeiten zu verlängern:
- Für Kinder unserer Babygruppe bis 15:00 Uhr (Schließt den Mittagsschlaf ein)
- Für Kinder ab dem Alter von 18 Monaten bis 16:45 Uhr (Schließt Mittagsschlaf und Nachmittags-Snack ein).
Zusätzlich bieten wir flexible Eingangszeiten am Morgen, von 08:30 bis 09:30.